|
Neuigkeiten:
| | Vorteile des digitalen Flächennutzungsplans | Unsere Konzept für die Digitalisierung des Flächennutzungsplans setzt sich durch:Zeichnen des Plans und Einbinden von Sachdaten mit AutoCAD Map und Access (Planungssystem) Bei
der Neubekanntmachung kein Abdigitalisieren der alten Planzeichnung,
sondern Planzeichnung nach heutigen Vorstellungen: Änderungsverfahren für die Darstellungen, die sich durch Konzentration auf die "Grundzüge der Art der Bodennutzung" geändert haben. Wir erhöhen den Informationsgehalt des Flächennutzungsplans, indem wir die Planinhalte durch Sachdaten erläutern: z. B. kann zu einer Elt-Leitung die Bezeichnung der Leitung und ihr Träger angezeigt werden, zu einer Wohnbaufläche die Größe und die Zahl der freien Bauplätze/Baulücken. Vorteile des digitalen Flächennutzungsplans: Gestochen scharfe Planzeichnung, farbig und schwarz/weiß, preiswerte Vervielfältigung auch der farbigen Fassung. Änderungen der Darstellungen, der nachrichtlichen Übernahmen und der Vermerke können leicht eingearbeitet werden. Damit steht ständig eine aktuelle Planfassung zur Verfügung. Die Planunterlage kann laufend aktualisiert werden, ohne dass Zeichenaufwand entsteht. Wenn es die Deutsche Grundkarte (M. 1 : 5.000) nicht mehr gibt, kann sie durch eine neue Karte (AK 5, DTK 10) ersetzt werden, ohne dass der Plan neu gezeichnet werden muss. Die Planinhalte können als digitale Daten Dritten für ihre Planungen ohne Konvertierungsprobleme zur Verfügung gestellt werden, weil die Planzeichnung in den Standardformaten von AutoCAD (.dwg und .dxf) und ArcView (shape) zur Verfügung steht. Die Planzeichnung kann mit den in zunehmendem Maße verfügbaren digitalen Daten der Träger öffentlicher Belange aktualisiert werden (z. B. digitale Daten von Leitungen, Schutzgebietsgrenzen etc.). |
|